Elektrotherapie

Unter Elektrotherapie fallen alle Anwendungen des elektrischen Stroms zu Behandlungszwecken. Bei der Elektrotherapie werden verschiedene Stromarten mit unterschiedlicher biologischer Wirkung eingesetzt. Der elektrische Strom bewirkt im Gewebe einen Ionenaustausch und Ladungsänderungen der Zellmembran mit Anregung des interstitiellen Saftflusses sowie, je nach der Stromform, Kontraktionsreize der Muskelzellen und verstärkte oder abgeschwächte Aktionsimpulse in Nervenzellen. Mit dem Stromfluss ist immer ein Wärmeeffekt verbunden.

Bei der Elektrotherapie kommen verschiedene Stromarten mit unterschiedlicher biologischer Wirkung zum Einsatz:
> Gleichstrom
> Niederfrequente Wechselströme
> Diadynamische Strom