Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.
Walking ist eine Sportart mit zyklischem Bewegungsablauf. Der Einsatz von Stöcken macht aus Walking ein Training, bei dem zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht wird. Der rechte Stock hat immer dann Bodenberührung, wenn die linke Ferse aufsetzt, der linke Stock, wenn die rechte Ferse aufsetzt. Die Stöcke werden nah am Körper geführt. Der jeweilige Stock wird schräg nach hinten eingesetzt; der Stockeinsatz sollte immer unterhalb des Körperschwerpunktes, also in der Schrittstellung auf der vertikalen Körperachse erfolgen.
Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen. Zusammen in der Gruppe verbringen wir bei schönem Wetter 45 Minuten draußen im Freien.
Erfahren Sie mehr über Nordic Walking und unser Programm von einem unserer Mitarbeiter.
Bezuschussung durch die gesetzliche Krankenkasse
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Präventionskurse „Nordic Walking“ und „Die neue Rückenschule“ mit 80% bis 100% der Teilnahmegebühr! Weiterhin haben viele Krankenkassen ein Bonusprogramm, bei dem Sie Punkte sammeln können, die auch ausgezahlt werden!
Erkundigen Sie sich bitte vor der Anmeldung zum Kurs bei ihrer Krankenkasse und lassen Sie sich die entsprechenden Formulare bzw. Bonushefte aushändigen!
Folgende Krankenkassen unterstützen Ihre sportlichen Aktivitäten:
AOK, IKKgesund-plus, TKK, Knappschaft-Bahn-See, BARMER, DAK, KKH, alle BKK’s unter: www.bkk-praeventionskurse.de