Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie stellt einen Teil der Physiotherapie dar, die Therapeuten benötigen jedoch eine Zusatzausbildung. Die dabei zur Anwendung kommenden Techniken zielen darauf ab, die verschiedenen Komponenten (Gelenke, Muskeln, Nerven usw.) eines Beschwerdebildes zu ermitteln und anschließend gezielt zu behandeln.

Die Manuelle Therapie zeichnet sich durch ständige Wiederbefunde. Bleibt der Behandlungserfolg aus, wird der bestehende Behandlungsplan umgehend angepasst. Bei der Manuellen Therapie sind das manuelle Geschick des Therapeuten und insbesondere die richtige Strategie von entscheidender Bedeutung.

Therapeutische Wirkung:
> Gelenkmobilisation durch Traktion und/oder Gleiten
> Beeinflussung der Muskulatur, des Bindegewebe und der neuralen Strukturen
> Kräftigung abgeschwächter Muskulatur
> Wirkung auf Gelenk-, Sehnen- und Muskelrezeptoren durch Hemmung oder Bahnung