Dorn Therapie
Die Dorn Therapie ist eine von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn (* 13. August 1938; 19. Januar 2011) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte manuelle Methode, die Elemente der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin einbezieht.
Die Dorn-Therapie soll behandlungsbedürftige funktionelle Beinlängendifferenzen korrigieren und Wirbel, die sich nicht in ihrer normalen Position befinden, durch mechanischen Druck und durch Bewegungen des Patienten einrichten. Dabei spielt die Mitarbeit des Patienten eine große Rolle.
Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das im gleichen Körpersegment liegende Organ- und Gewebsbereiche versorge, würden gleichzeitig positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt.